Kontrast
 
BannerbildCopyright: Marco Heyda AatvosBannerbildBannerbildBannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Fortbildungen

Foto_25_04_2021

Wissen in der Bibliothek halten - den Wissenstransfer gestalten

Termin: Montag, den 27.10.2025 von 10 – 17 Uhr
Ort: Stadtbibliothek Bielefeld, Saal 02, Neumarkt 1, 33602 Bielefeld

Referentin: Christiane Brockerhoff

 

Der demografische Wandel zeigt seine Auswirkungen.
In den nächsten Jahren verlassen viele Mitarbeiter*innen die Bibliotheken. Damit droht viel Wissen verloren zu gehen, genau wie durch eine gestiegene Fluktuation und schnelle Stellenwechsel.
Deshalb gilt es, aktiv die Wissensübergabe und Wissenserhaltung zu gestalten. Damit verbunden ist auch die Wertschätzung von explizitem und implizitem, quasi stillem Wissen der ausscheidenden Kolleginnen / Kollegen.


Im Seminar haben Sie Gelegenheit, verschiedene Methoden des Wissenstransfers kennenzulernen und auszuprobieren.

 

Den ganzen Ausschreibungstext finden Sie hier: Wissenstransfer gestalten

Teilnahmegebühr:  50 EUR für Mitglieder (Bibliotheksverein OWL), 75 EUR für Nichtmitglieder

Verbindliche Anmeldung bitte bis 1.9.2025 an
Christine Kuske, Tel. 05221/964120, Anmeldung 

Fortbildungen 2024

 

„Künstliche Intelligenz – Einsatz und Nutzungsmöglichkeiten in der Bibliotheksarbeit“

mit Andreas Langer, Medienpädagoge (https://netzwerk-bibliothek.de/de_DE/experte-andreas-langer)

 

Termin: Montag, 2. September 2024, 9:30 - 16 Uhr

Ort: Stadtbibliothek Minden, Königswall 99, 32423 Minden

 

Diese Fortbildung haben wir in Zusammenarbeit mit der OWL AG https://www.bibliotheken-nrw.de/verband/arbeitsgemeinschaften/arbeitsgemeinschaft-ostwestfalen-lippe/ geplant. 

Daher ist zur Anmeldung eine VBNW-Mitgliedschaft erforderlich. 

Nähere Infos und die Teilnahmegebühr folgen demnächst.

 

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Ein Tag für Mich - Resilienz für Bibliotheksleitungen - Strategien zur Stressbewältigung

 

Termin: Mittwoch, 25. September 2024, 9 - 17 Uhr

Ort: BegegnungsImpulse, Alte Bielefelder Str. 3, 33824 Werther

 

Resilienztag für Führungskräfte mit Mirja Heunemann 

Eine Auswahl möglicher Themen:
- Wertschätzender Umgang mit sich und anderen
- Selbstfürsorge im Alltag
- Konfliktmuster & Glaubenssätze
- Innere Konflikte / Entscheidungen
- Selbstverantwortung stärken
- Sich für die eigenen Bedürfnisse einsetzen ohne die des Gegenübers aus
dem Blick zu verlieren
- Empathisch „Nein“ sagen / Grenzen setzen 
 

Teilnahmegebühr 120 EUR / Nichtmitglieder: 160 EUR 

Anmeldung ab sofort! 


 

Archiv

2023

  • 13.11.2023 ALTERnativen - Bibliotheksangebote für Junge Alte und Senior*innen mit Birgit Stenert

  • 08.05.2023 'Let's play together - Veranstaltungsformate rund um das Gesellschaftsspiel mit Christina Valentiner-Branth

2022

  • 26.09.2022 Lustige und interessante Klassenführungen mit Tina Kemnitz, Tolles Buch in der Stadtbibliothek Bielefeld

  • 08.11.2021 Der Büchersteckbrief, total digital mit Tablet und APP BookCreator | Kerstin Weis, K. von Prónay (Stadtbücherei Kirn) [Zoom]

2021

  • 15.11.2021 Mehr Zeit durch Ordnung am Arbeitsplatz mit Petra Bäumler [Zoom]

  • 08.11.2021 Upcycling mal anders: Weihnachtliches Leben für alte Medien mit Anka Brüggemann von Bookogami [Zoom]

  • 14.09.2021 Streaming-Veranstaltungen planen und durchführen mit Bianca Gärtner [Webex]

  • 13.09.2021 Online-Veranstaltungen durchführen, speziell auch mit Kindern & Jugendlichen mit Frank Spreen-Lebedur  [Webex] 

  • 19.05.2021  Auch online gemeinsam spielen - Spielerunden per Videokonferenz anbieten mit Lukas Opheiden 

  • 22.03.2021 Bibliotheken sicher im Netz - Rechtsgrundlagen zur Veranstaltungsarbeit  mit Dr. Harald Müller, online

2020

  • 02.03.2020 Onleihe up date mit Eckhard Kumrow (in Kooperation mit dem vbnw)

2019

  • 27.11.2019 Escape-Rooms in Bibliotheken mit Lukas Opheiden

  • 06.11.2019 Onleihe up date mit Eckhard Kumrow (in Kooperation mit dem vbnw)

  • 18.02.2019 APPgeguckt mit Beate Kerkströer

2018

  • 10.12.2018 Escape-Rooms in Bibliotheken mit Nina Völkel und Annamarie Escher-Schenkschuck

  • 11.06.2018 Bibliotheksdienstleistungen in der digitalen Gesellschaft mit Julia Bergmann

  • 07.05.2018 Bibliotheksrallyes spielerisch gestalten mit BIPARCOURS mit Tobias Düttmann

2017

  • 27.11.2017 Stellenbeschreibungen mit Friederike Sablowski

  • 20.11.2017 Lust aufs Lesen machen… mit guten Texten für Websites, Newsletter und Flyer mit Martina Peter (in Kooperation mit dem vbnw)

  • 27.09.2017 Höhergruppierungsantrag stellen – Ja oder Nein? Mit Wolfgang Folter

  • 31.05.2017 Mit Sicherheit die besten Spiele 2017 mit der SpielTruhe, Silbermann GbR

  • 05.04.2017 Texten im Web mit Ilona Munique

  • 22.02.2017 Bilder lesen – Comics verstehen mit Anna Gabai

2016

  • 19.09.2016 Klassenführungen digital – Einsatz neuer Technologien bei Klassenführungen mit Julia Bergmann

  • 11.05.2016 Die besten Spiele 2016 mit der SpielTruhe, Silbermann GbR

2015

  • 01.12.2015 Grundlagenschulung für das Statistikmodul Pentaho mit Yvonne Jopke

  • 30.11.2015 Grundlagenschulung für das Statistikmodul Pentaho mit Yvonne Jopke

  • 07.09.2015 Die Bibliothek in der Westentasche mit Julia Bergmann

  • 29.04.2015 Die besten Brettspiel- Neuheiten 2015 mit der SpielTruhe, Silbermann GbR

2014

  • 31.03.2014 Meine Bibliothek kann sich sehen lassen mit Ilona Munique

2013

  • 13.05.2013 Die Kultur-Flaterate – Wie Streaming-Dienste und Flatangebote für E-Books, Book-Apps, Audiobook und Filme unsere Welt verändern mit Julia Bergmann

2012

  • 11.06.2012 Der demographische Wandel und die Bibliotheken – Bibliotheksangebote für die Generation 55+ mit Gudrun Kulzer

  • 31.05.2012 Rechtliche Grundlagen der Bibliotheksarbeit (für FAMI’s)

 

2011

  • 26.09.2011 Professionelle Bestandspräsentation mit Herbert Paulerberg

2010

  • 29.11.2010 Patient Sachbuch – Reloaded mit Gerald Schleiwies

  • 04.11.2010 Rechtliche Grundlagen der Bibliotheksarbeit mit Monika Rasche

  • 24.06.2010 Bücher fachgerecht reparieren mit Nicole Scheibel

  • 08.02.2010 Hilfe, ich gehe in eine Konferenz und Was ist eine Klassenführung mit Kathrin Reckling-Freitag

2009

  • 14.12.2009 Der erfolgreiche Jahresbericht mit Ilona Munique (in Kooperation mit Dezernat 48.08.der Bezirksregierung Detmold)

  • 15.05.2009 Führen von ehrenamtlichen Mitarbeitern mit Karin Gerland (in Kooperation mit Dezernat 48.08.der Bezirksregierung Detmold)

  • 27.04.2009 Spannend und gut vorlesen – wie geht das? Mit Klaus Langer (in Kooperation mit Dezernat 48.08.der Bezirksregierung Detmold)

  • 13.01.2009 Bücher fachgerecht reparieren Nicole Scheibel

2008

  • 24.11.2008 Spannend und gut vorlesen – wie geht das? mit Klaus Langer (in Kooperation mit Dezernat 48.08.der Bezirksregierung Detmold)

  • 17.09.2008 Führen im Team mit Karin Gerland (in Kooperation mit Dezernat 48.08.der Bezirksregierung Detmold)

  • 19.05.2008 Web 2.0: Soziale Software für Bibliotheken mit Julia Bergmann (in Kooperation mit Dezernat 48.08.der Bezirksregierung Detmold)

  • 07.05.2008 Zeitgewinn durch Ordnung im Büro mit Ilona Munique

2007

  • 05.12.2007 Leseförderung für Wenig- und Nichtleser: praxisnahe Tipps für die schwierige Zielgruppe ab 12 Jahren mit Frank Sommer (in Kooperation mit Dezernat 49.1.2 der Bezirksregierung Detmold

  • 29.10.2007 Kostenfreie Informationsquellen für unsere Kunden, Teil 1 mit Julia Bergmann (in Kooperation mit Dezernat 49.1.2 der Bezirksregierung Detmold)

  • 15.10.2007 Zeitmanagement in Beruf, Familie, Freizeit mit Regina Mahl-Schoofs

  • 20.09.2007 Schwierige Situationen an der Theke meistern mit Anna-Maria Huesmann

  • 11.06.2007 Generation plus – bibliothekarische Serviceleistungen für älter werdende Benutzer mit Frank Merken

2006

  • 16.11.2006 Rechtliche Grundlagen der Bibliotheksarbeit mit Monika Rasche

  • 16.10.2006 Workshop Kinder werden WortStark mit Katrin Seewald und Christiane Bornett (in Kooperation mit Dezernat 49.1.2 der Bezirksregierung Detmold)

  • 04.09.2006 Lebendige Bibliotheksführungen (3./4.Klasse) mit Tina Kemnitz

2005

  • 25.04.2005 Kunden- und nutzungsorientierte Angebots- und Bestandssteuerung in Bibliotheken mit Marianne Brauckmann

2004

  • 13.12.2004 Lügner, Meterologe, Statistiker… ? Auswertung und Anwendung von Statistiken mit Regina Mahl- Schoofs

  • 20.09.2004 Der Umgang mit schwierigen Bibliothekskundinnen und -Kunden mit Anna-Maria Huesmann

  • 21.06.2004 Argumente im Gespräch mit der Verwaltung mit Anna-Maria Huesmann

  • 21.04.2004 Sponsoring – vom Bitten zum Bieten mit Ilona Munique

2003

  • 06.10.2003 Der Umgang mit schwierigen Bibliothekskundinnen und -kunden mit Anna-Maria Huesmann

  • 02.06. 2003 Gewusst wie… Workshop Pressearbeit mit Renate Tegtmeyer

  • 02.04.2003 Kundenorientierte Medienpräsentation in Öffentlichen Bibliotheken mit Ulrike Mensching

  • 17.03.2003 Kreative Wege zur Leseförderung mit Nicola Kiwitt

2002

  • 22.04. 2002 Vorlesen mit Dieter Grell

2001

  • 22.10. 2001 Der Umgang mit schwierigen Bibliothekskundinnen und -Kunden mit Anna-Maria Huesmann

  • 17.09.2001 Das Zeug zum Schreiben – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit Renate Tegtmeyer

2000

  • 29.11.2000 Praktische Umsetzung der neuen ASB mit Christa Brüning

  • 03.04.2000 ASB-Umstellung mit Kathrin Lehmann

1999

  • Besuch der Spielemesse Remscheid

1998

  • 20.-21.11.1998 Arbeiten im Team – Chancen und Konflikte mit Eva Havenith und Ida Lamp

  • 19.10.1998 CD-ROM Bestandsaufbau in Öffentlichen Bibliotheken mit Roland Schwarz

  • 21.09.1998 Klasse Klasseführungen mit Claudia Kaltenbach